Weinstadt Retz
Seit der Gründung der Stadt Retz 1278 lagerten die Bürger in einer bis zu 30 m dicken Schicht aus Meeressand, den Retzer Wein.
Das oberirdische Retz mit seinen stolzen Bürgerhäusern auf einem der schönsten Marktplätze Österreichs, bis zum Wahrzeichen der Stadt, der Windmühle, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist den Besuchern als idyllische Kulisse zu der Fernsehserie "Julia - eine ungewöhnliche Frau" als Amtssitz der Bezirksrichterin Julia Laubach, alias Christine Hörbiger, bekannt.
Sehenswert:
· Retzer Erlebniskeller – der größte Weinkeller Österreichs
· Retzer Windmühle – die einzige betriebsfähige Getreidemühle Österreichs
· Fahrradmuseum "s Fahrradl im Schloss“
· Museum und Südmährische Galerie im Bürgerspital
Weitere Informationen unter:
www.weinstadt-retz.at
Die historische Retzer Windmühle
Das Wahrzeichen der Stadt Retz ist eine der beiden letzten betriebsfähigen Windmühlen.
Erbaut von Tobias Bergmann, wurde sie 1924 stillgelegt. Restauriert, von niederländischen WIndmühlenbauern, mahlt sie heute wieder.
weitere Informationen finden sie unter:
www.retzer-land.at/retzer