Fischen entlang der Thaya
Der ca. 18,4 km lange Flussabschnitt zwischen der Haidlmühle und der Staatsgrenze nach Unterthürnau ist außergewöhnlich schön und abwechslungsreich.
Das Revier beginnt unterhalb der Wehranlage der Haidlmühle, rechts begleitet vom Historikersteig, links finden wir die Wälder der Ödstube mit dem Uhufelsen. Am selben Ufer folgt die Schlinge der Rollsteine mit felsigen Steilhängen. Nach ca. 1 km kommt man zur Schrägwehranlage der "Oberen Pfinnigsteigmühle". 200 Meter weiter befindet sich die durchbrochene Wehr der "Unteren Pfinnigsteigmühle". Nach ca. 2 km Flusslandschaft erreicht man Eibenstein. Auf den nächsten beiden Flusskilometern wird die Thaya von der B 30 begleitet. Schloss Primmersdorf mit dem barocken Schüttkasten taucht auf. Weiter fließt die Thaya zur Wehr bei der Hofmühle, heute als Kleinkraftwerk in Betrieb. Es folgen weitere vier Wehren bis die Thaya die malerische Stadt Drosendorf erreicht. Auf einer Umlaufkuppe der Thaya erbaute mittelalterliche Stadt, mit der gut erhaltenen 1700 m langen Stadtmauer mit Türmen und Zinnen. Am Fuße der Umlaufkuppe liegt Drosendorf Altstadt. Hier endet ein gewaltiger Rückstau, der durch die Wehranlage eines Kleinkraftwerkes in Unterthürnau begründet ist. Nach der Brücke in Unterthürnau sind es noch zwei Kilometer bis zur Staatsgrenze zu Tschechischen Republik.
Alles Infos unter: https://www.hoyos-horn.at/
Fischerkarten sind ab Jänner 2023 erhältlich:
- Schloss Drosendorf, Schloßsplatz
- Guts- & Forstverwaltung Horn (+43 2982 2303; office@hoyos.co.at) oder bei der Revierleitung Drosendorf (0664/54 57 966; saaswald@hoyos.co.at)
- Döberl Tankstelle, Hornerstraße 33, 2095 Drosendorf; Tel: 02915/2551 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr; Sa: 8.00 bis 12.00 Uhr
Revier: Fischrevier_Thaya.pdf herunterladen (0.13 MB)